Bevor die richtig großen Brocken losgehen noch ein paar Rechnungsupdates:
- Bauleistungsversicherung (~310,- EUR)
- Wohngebäudeversicherung wg. Feuerrohbauversicherung (~160,- EUR)
- 12 m³ Mineralbeton (~430,- EUR) als Unterlage für den Kran bzw. vor der geplanten Garage, in gut 5 Stunden Schweißarbeit zu einer ebenen Fläche verteilt.
Nach dem jetzt auf der Baustelle für gut 2 Wochen quasi gar nichts passiert ist, da beim Anliefern des Kranes festgestellt wurde, dass ein Hydraulikzylinder leckt, erfolgte heute endlich die Reparatur. Sieht ganz schön hoch aus von unten, wenn man direkt davor steht.
Nun hoffen wir dass es unser Rohbauer nun etwas schwungvoller angeht und das Wetter mitspielt. Bild reiche ich nach.
Heute fand das Vergabegespräch mit dem Fensterbauer statt. Er hatte noch einen großen Musterkoffer dabei. Wir waren uns ohnehin im Vorfeld schon ziemlich einige wie die Optik sein sollte. Kunststoffenster, innen weiß außen ein dunkles grau bzw. anthrazit. Passend zu den Dachziegeln.
1 Bagger, 3 LKWs und 8 Stunden haben gereicht um über 700m³ aus dem Grundstück auszuhölen. Inkl. schicker Sohle für unsere Bodenplatte und am Ende fertig aufgeladenem und verzurrtem Bagger auf dem Tieflader.
Den Tag über habe ich Bilder im Intervall knipsen lassen. Hat zwar leider nicht durchgängig geklappt, das Ergebnis ist aber trotzdem recht brauchbar.
[flowplayer id=5]
Zwischendurch kam auch mal unser Rohbauer vorbei. Da muss ich für den Kranstellplatz jetzt bis Dienstag ein paar m³ Mineralbeton/Schotter organisieren, sollte aber kein unlösbares Problem sein.
Genauer gesagt morgen um 0700 wird mit dem Erdaushub begonnen. Heute wurde schonmal das passende Werkzeug geliefert:
Und dann auf unserem Grundstück:
Netterweise hat uns der Nachbar oberhalb erläubt mit dem Bagger über sein Grundstück zu fahren. Der Baggerfahrer war auch ganz vorsichtig. Damit man möglichst wenig davon sieht, dass er mit dem großen CAT drüber gefahren ist.
YEAH! Männerspielzeug!!!
Das wurde heute mit dem Zimmermann gemacht. Der darf auch das Dach decken. Hier versuchte unser Architekt auf das Festpreisangebot noch einen ordentlichen Rabatt rauszuhandeln. Hat leider nicht so gut geklappt. Alternativ arbeitet der Zimmermann nun mit Einheitspreisen aus dem Angebot. Da hat eben jeder was zu tun, wenn die Arbeiten fertig sind. Der Zimmermann beim Aufmaß und der Architekt bei der Rechnungskontrolle.
Das fand heute natürlich mit dem Rohbauer statt. Es wurden nochmal die Pläne und Details durchgesprochen. Er fing dann nochmal etwas das Feilschen an, aber unser Architekt hat ihm da ziemlich schnell den Wind aus den Segeln genommen. Es muss ja einen Grund haben, dass er so viel günstiger als der Zweite war. Sind wohl die Geschäftspraktiken. Ich freu mich schon auf die weitere Zusammenarbeit…
Da wir die ursprünglichen Pläne ja nochmal geändert hatten musste ich nochmals alle Nachbarn abklappern – wie bereits im Dezember – um die Unterschriften einzuholen.
Die Tekturpläne gingen dann heute an das Bauamt der Gemeinde, damit alles weitere seinen Lauf nehmen kann.