Archiv für die Kategorie „Hausbau“
Ich habe jetzt zugegebenermaßen keine Spaltmaße wie bei einem Auto erwartet, war aber von 3 Finger breiten Mörtelfugen etwas überrascht. Das scheint aber normal zu sein. Sagte mir zumindest ein befreundeter Maurermeister.
Überschüssiger Schaumglasschotter wurde noch im Arbeitsraum verteilt.
Auch hier 3 Finger breite Mörtelfugen. Bei diesem Türsturz war ich ausserdem der Meinung, dass der selbstgemacht war, stimmt aber nicht, die kommen schon so schief vom Werk. Wahnsinn. Ich sollte mir das besser nicht so oft ansehen.
Das Schutzgerüst wurde heute auch schon bis zum 1. Stock gestellt.
Die Kellerwände, die dem Erddruck des Hangs ausgesetzt sind werden aus Beton erstellt. Heute kamen also die Fertigteile, die nach Komplettierung der Schalung ausgegossen werden.
So sieht eine Wand von innen aus, bevor der Ortbeton zum Ausgießen kommt.
Arbeitsbühne mit Drehstromanschluß.
Die guten Porotonsteine:
Die Schalung für die Bodenplatte wurde heute angebracht und die Armierung derselben fand auch schon statt. Wahrscheinlich kommt da aber noch eine 2te Lage mit rein, soviel Stahl wie noch auf der Baustelle rumlag. So wie es aussieht ist die Bodenplatte bis zum Wochenende fertig.
Der Rohbauer hat heute ein Geotextil auf in der Baugrube ausgelegt und darauf einige BigBags Schaumglasschotter verteilt und verdichtet. Das ist die thermische Isolierung unseres Häuschens zum Erdreich hin. Ende der Woche wird dann die Bodenplatte gegossen. Die Abflußrohre stehen im Moment noch vorwitzig aus dem Boden raus. Es scheint einiges übrig geblieben zu sein an geliefertem Material.
Bevor die richtig großen Brocken losgehen noch ein paar Rechnungsupdates:
- Bauleistungsversicherung (~310,- EUR)
- Wohngebäudeversicherung wg. Feuerrohbauversicherung (~160,- EUR)
- 12 m³ Mineralbeton (~430,- EUR) als Unterlage für den Kran bzw. vor der geplanten Garage, in gut 5 Stunden Schweißarbeit zu einer ebenen Fläche verteilt.
Nach dem jetzt auf der Baustelle für gut 2 Wochen quasi gar nichts passiert ist, da beim Anliefern des Kranes festgestellt wurde, dass ein Hydraulikzylinder leckt, erfolgte heute endlich die Reparatur. Sieht ganz schön hoch aus von unten, wenn man direkt davor steht.
Nun hoffen wir dass es unser Rohbauer nun etwas schwungvoller angeht und das Wetter mitspielt. Bild reiche ich nach.
Heute fand das Vergabegespräch mit dem Fensterbauer statt. Er hatte noch einen großen Musterkoffer dabei. Wir waren uns ohnehin im Vorfeld schon ziemlich einige wie die Optik sein sollte. Kunststoffenster, innen weiß außen ein dunkles grau bzw. anthrazit. Passend zu den Dachziegeln.