Heute stand das Vergabegespräch mit dem Elektriker an, da morgen die Kellerdecke kommt und darin die Leerrohre eingezogen werden müssen. Meinen eigentlich gewünschten Bus auf KNX/EIB-Basis habe ich mir schon lange abgeschminkt. Zumindest bleibt einen Gigabit-Verkabelung, entsprechendes Auflegewerkzeug und ein Messgerät habe ich schon seit Jahren. Das sollte kein Problem werden.
War eigentlich auch alles schnell geklärt. Extra-Würste sind im Budget eh nicht mehr drin. Netter Kerl. Mit dem kann man glaube ich gut arbeiten.
Ich stelle immer wieder fest, dass eine Arbeit als Maurer nichts wäre. Steine wie diese würde ich wahrscheinlich nicht verbauen:
Und beim Arbeiten wäre ich wahrscheinlich etwas vorsichtiger als hier beim Türanschluß, der am Tag vorher noch viel besser aussah:
Wahrscheinlich habe ich nur zu hohe Ansprüche.
Ich habe jetzt zugegebenermaßen keine Spaltmaße wie bei einem Auto erwartet, war aber von 3 Finger breiten Mörtelfugen etwas überrascht. Das scheint aber normal zu sein. Sagte mir zumindest ein befreundeter Maurermeister.
Überschüssiger Schaumglasschotter wurde noch im Arbeitsraum verteilt.
Auch hier 3 Finger breite Mörtelfugen. Bei diesem Türsturz war ich ausserdem der Meinung, dass der selbstgemacht war, stimmt aber nicht, die kommen schon so schief vom Werk. Wahnsinn. Ich sollte mir das besser nicht so oft ansehen.
Das Schutzgerüst wurde heute auch schon bis zum 1. Stock gestellt.
Die Kellerwände, die dem Erddruck des Hangs ausgesetzt sind werden aus Beton erstellt. Heute kamen also die Fertigteile, die nach Komplettierung der Schalung ausgegossen werden.
So sieht eine Wand von innen aus, bevor der Ortbeton zum Ausgießen kommt.
Arbeitsbühne mit Drehstromanschluß.
Die guten Porotonsteine:
Die Schalung für die Bodenplatte wurde heute angebracht und die Armierung derselben fand auch schon statt. Wahrscheinlich kommt da aber noch eine 2te Lage mit rein, soviel Stahl wie noch auf der Baustelle rumlag. So wie es aussieht ist die Bodenplatte bis zum Wochenende fertig.
Der Rohbauer hat heute ein Geotextil auf in der Baugrube ausgelegt und darauf einige BigBags Schaumglasschotter verteilt und verdichtet. Das ist die thermische Isolierung unseres Häuschens zum Erdreich hin. Ende der Woche wird dann die Bodenplatte gegossen. Die Abflußrohre stehen im Moment noch vorwitzig aus dem Boden raus. Es scheint einiges übrig geblieben zu sein an geliefertem Material.